
0%
Seit 1928
seit über neun jahrzehnten
erfahrung im weinbau:
Die besten Steillagen in unserem Besitz, die edelsten Rebsorten,
z.B. Klingelberger (Riesling), Clevner (Traminer), Spätburgunder
oder Grauer Burgunder und regelmäßig höchste
Auszeichnungen für die Qualität.
die liebe zum wein,
eine tradition mit Erfolg
Hinter jedem guten Tropfen der durbacher Winzer stecken Arbeit, Fleiß und Erfahrung unserer Steillagen-Spezialisten. Deren Know-how vom Weinberg bis zum Keller können Sie mit jedem Glas durbacher Wein erschmecken.
unsere Steillagen
durbacher Ölberg
der ölberg mit seinem fast biblisch
anmutenden namen, ist eine markante
weinlage am ortseingang von durbach
und mit bis zu 80 % hangneigung
unser steilster weinberg.
Die nach Westen bis Süden hin ausgerichtete Weinlage
in 220 bis 260 Meter Seehöhe umfasst knapp 14 Hektar Rebfläche auf Granitverwitterungsböden. Hier gedeihen
vor allem die Bukettsorten Clevner (Traminer),
Gewürztraminer und Scheurebe.
durbacher Steinberg
den steinberg zeichnet neben seiner
extrem steilen neigung auch eine klimatisch begünstigte südhanglage aus.
Die besondere Bodenbeschaffenheit wirkt hier
durch die hohe Sonneneinstrahlung wie ein Kachelofen, der die Wärme nach und nach an die Reben abgibt.
Typisch für diese Lage ist auch eine ausgesprochen
lange Vegetations- und Reifephase, die ideal für
edelsüße Bukettweine ist.
durbacher Plauelrain
der plauelrain liegt auf der südseite
des durbachtals. seine fruchtbaren hänge sind
besonders geeignet für anspruchsvolle rebsorten.
Ein durchgängiger Waldsaum schützt den Weinberg
gegen kalte Winde. Diese natürlichen Gegebenheiten
sorgen für ein ausgezeichnetes Mikroklima und
ermöglichen höchste Weinqualitäten.
durbacher Kochberg
der kochberg ist eine nach süd-ost und süd-west ausgerichtete lage mit granitverwitterung in kombination mit sandigem lehm.
Die Böden sind daher etwas kräftiger und hervorragend
geeignet für die Reben der Burgunderfamilie,
insbesondere für den Spätburgunder.
Das nur zwölf Kilometer
lange Durbachtal
bildet mit seinen vielen kleinen Seitentälern eine größenmäßig
überschaubare und in sich nahezu geschlossene Einheit.
Aufgrund seiner geschützten Lage zwischen den Bergrücken,
die kalte Luft aus dem Rheintal fernhalten, hat Durbach ganzjährig
ein sehr mildes Klima – mit ein Grund für die überaus
günstige Lage für Obst- und Weinbau.
Unsere Weine wachsen und reifen auf steilen, felsigen
Granitverwitterungsböden. Steillagen erfordern einen hohen Aufwand,
manuelle Bearbeitung und Handlese. Sie bringen eher
geringe Erträge zugunsten bester Qualitäten.
An fast allen Hängen bis zu einer Höhe von rund 400 Metern
wird Wein angebaut– aufgrund der topografischen Lage
fast ausschliesslich in
Steillagen
für wanderfreunde &
Weintouristen
Durbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wahren
Wanderparadies entwickelt und bietet alles, was einen erholsamen
Urlaub ausmacht.
Genießen Sie das einzigartige Naturerlebnis unserer Weinberge,
das Ihnen immer wieder atemberaubende Ausblicke
in die Rheinebene und den Schwarzwald bietet. Ganz besonders
empfehlen wir Ihnen unsere drei Premiumwanderwege.
Entspannen Sie bei einem Gläschen Durbacher Wein und genießen
Sie die regionalen Spezialitäten aus den Küchen unserer
zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Auch tolle Übernachtungsmöglichkeiten
gibt es in Durbach.
kurzum:
bei uns finden sie alle zutaten für einen genussvollen
aufenthalt.
winzer mit Leib und Seele
ein verantwortungsvoller,
engagierter weinbau ist in durbach noch
»Ehrensache«
ein gewisser stolz auf die
rebberge und den wein lässt sich
nicht verleugnen.
Die rund 250 Winzerfamilien der durbacher Winzergenossenschaft
sind mit ihren Reben und der Natur eng verbunden.
Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil an Vollerwerbswinzern.
Vollblutwinzer sind sie allemal: In Durbach wird der Weinbau
gelebt und geliebt – und das schmeckt man auch.
Umwelt & Terroir
eine unserer wichtigsten maxime lautet,
ökologie und ökonomie sinnvoll zu verbinden.
Denn einen wesentlichen Arbeitsanteil im Weinberg übernimmt
ja die Natur selbst und eine gesunde Umwelt ist das beste Kapital für unsere Winzer. Doch der Mensch kann und muss ebenfalls seinen Beitrag leisten, will er das Werk vervollkommnen und die entsprechende Ernte einfahren.
Handlese zahlt sich aus,
denn keine maschine dieser welt hat ihn, diesen ganz besonderen blick fürs wesentliche!
die arbeit
unserer Winzer
unsere Rebsorten

43,5% Rebfläche
Spätburgunder
rotwein / weissherbst / rosé
Der Blaue Spätburgunder – so die offizielle Bezeichnung in
Deutschland – ist eine qualitativ sehr hochwertige Rebsorte für
Rotwein und wird darum auch als Edelrebe bezeichnet. Der Spätburgunder ist der klassische Rote der kühleren Weinbaugebiete wie dem
Burgund oder den deutschen Weinbauregionen.
Die kleinen, dichtbeerigen Trauben sind dunkelblau bis tief violett.
Sie geben dem Spätburgunder Rotwein seinen samtigen, gehaltvollen und vollmundigen Geschmack. Die Farbe sitzt in der Fruchtschale.
Werden die Trauben im Herbst nicht zu Rotwein ausgebaut, sondern
sofort abgepresst, so wird daraus der ebenso renommierte Spätburgunder Weißherbst oder durch besondere Lese- und Ausbauart der
Spätburgunder Rosé wie auch der Blanc de Noir.
Hier in Durbach bringt die Spätburgundertraube vollmundige Rotweine, fruchtigen Weißherbst oder frischen Rosé und Blanc de Noir. Für unseren Spätburgunder ist sicher der Durbacher Kochberg die wichtigste Lage – sie liefert herausragende Qualitäten!
Spätburgunder – auch bekannt als Pinot Noir, Blauburgunder
oder Schwarzburgunder – eignet sich als hervorragender
Speisenbegleiter z.B. zu Rind, Lamm, Wild und Käse oder italienischer
Küche. Auch als Rosé oder Weißherbst ist der Spätburgunder ein Genuss, der wunderbar mit Grillspezialitäten harmoniert.

28,0% Rebfläche
Riesling (Klingelberger)
Klingelberger ist eine lokale Bezeichnung für die Rebsorte Riesling in der mittleren Ortenau (Baden). Laut urkundlicher Erwähnung wurde erstmals im Weinort Durbach auf dem Weingut des Markgrafen
von Baden das Synonym Klingelberger für den Riesling verwendet.
1782 ließ der damalige Markgraf Carl Friedrich von Baden im Gewann Klingelberg Riesling anpflanzen. Die Qualität des Rieslings vom Klingelberg machte in der Region schnell die Runde. Heute gilt der „Klingelberger“ schlichtweg als Synonym für guten Riesling aus der Ortenau.
Am besten gedeiht unser Klingelberger in der Steillage Durbacher
Plauelrain. Die Spezialität aus Durbach, die sich besonders durch ihren Pfirsichduft auszeichnet, gehört zu den rassigsten und spritzigsten
Weinen aus unserem Sortiment. Kein Wunder also, dass diese Rebsorte
bis heute im Durbachtal eine Hauptrolle spielt.
Unser Klingelberger eignet sich auch hervorragend als Grundwein
für blumigen, frischen und fruchtigen Sekt.
Speisempfehlung:
Ideal zu Salatvariationen, hellem Fleisch, Fisch und natürlich allen leichten Pastagerichten.

10,0% Rebfläche
Müller Thurgau / Rivaner
Spätestens beim Bukett weiß man:
das ist ein müller-thurgau aus durbach!
Ein frühreifes Früchtchen – denn diese Trauben werden als erste gelesen. Die Moste werden vorwiegend zu frischen, eleganten Qualitätsweinen mit milder Säure ausgebaut. Die unkomplizierten Weine mit angenehmem Muskatton sind geschmacklich leicht zugänglich und werden aufgrund ihrer harmonischen Charaktereigenschaften gerne getrunken.
Er zählt auch zu den klassischen „Zechweinen“, was bedeutet,
dass er frisch getrunken einfach am schönsten ist, weil z.B. das feine
Muskataroma mit der Zeit eher verloren geht.
Wird die Bezeichnung Rivaner anstelle von Müller-Thurgau verwendet,
so kann man davon ausgehen, dass es sich um einen trockenen,
jugendlichen und nicht allzu schweren Wein handelt.
Speisenempfehlung:
z.B. zu hellem Fleisch, Sommersalaten und Gemüse.

10,0% Rebfläche
Grauburgunder
Die kleinen, grauroten Beeren des Grauburgunders reifen eher spät.
Die Urgesteinsböden der Lage Durbacher Kochberg bieten optimale
Voraussetzungen für einen Wein von elegantem Geschmack, schöner
Säure und weniger Süße, der sich gut als Essensbegleiter eignet.
Speisenempfehlung:
z.B. zu hellem Fleisch, Sommersalaten, Pasta oder Spargel.

3,0% Rebfläche
Clevner (Traminer) /
Gewürztraminer
beim clevner sind wir durbacher deutschlands nr.1!
Der „Roter Traminer“ oder Clevner stammt aus einem Ort in
Oberitalien, der ursprünglich Cleven hieß. Daher der Name.
Er ist in Deutschland eher eine Seltenheit, denn er stellt hohe
Anforderungen an Lage, Boden und Klima. Für Durbach kein Problem – hier wird ihm alles geboten, was er braucht.
Clevner ist eine Spitzenweinsorte und Durbach die bekannteste
Clevner-Gemeinde Deutschlands. Die körperreichen Weine des Clevners
haben einen eher niedrigen Säuregehalt und ein feines Bukett,
das an Wildrosenduft erinnert.
Auch der Gewürztraminer – ein naher Verwandter des
Clevners – fühlt sich hier wohl. Er unterscheidet sich nur geringfügig in Farbe und Aroma, ist jedoch, wie der Name schon sagt, etwas würziger und hat in der Nase einen leichten Nelkenton.
Der Durbacher Ölberg ist legendär für herausragende Clevner und
Gewürztraminer, aber auch die Steillage Durbacher Plauelrain überzeugt.
Speisenempfehlung:
z.B. zu Räucherfisch, Schinken mit Melone, (Leber-)Pastete, Käse

1,5% Rebfläche
Weißburgunder
Weißburgunder ist eine sehr edle Weißweinsorte, die mit Pfirsich- und
Aprikosenduft besticht. Die Weine sind sehr elegant, feinfruchtig,
vollmundig und auch für den Ausklang schöner Sommerabende
bestens geeignet.
Speisenempfehlung:
z.B. zu hellem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten und Spargel.

0,5% Rebfläche
Cabernet Sauvignon
Der Cabernet Sauvignon ist eine Rotweinsorte die erfolgreich
ihren Siegeszug in die ganze Weinbau-Welt angetreten hat. Die Sorte
überzeugt durch die Feinheit ihrer Aromen, wobei die Intensität der
Charakteristika je nach Anbaugebiet durch den Einfluss der Böden,
des Klimas und der Vinifizierung variiert.
Unser Durbacher Cabernet Sauvignon ist würzig und kräftig mit
schönen Aromen von roten Beeren, Paprika und etwas Pfeffer.
Am Gaumen ausgewogene Tannine und dezente Lakritzenoten.
Speisenempfehlung:
z.B. zu Lamm, Rind, Wild und mittelkräftigem Käse.

0,2% Rebfläche
Sauvignon Blanc
Sauvignon Blanc zählt zu den bekanntesten weißen Rebsorten mit weltweiter Verbreitung. Sie hat ihren Ursprung im Loiregebiet in Frankreich. Hier in Durbach ist die Sorte etwas Besonderes und sie erfreut sich Jahr für Jahr immer größerer Beliebtheit. In unserer Spitzenlage durbacher Steinberg findet der Sauvignon Blanc allerbeste Bedingungen und wird dort unter strengen Qualitätsrichtlinien angebaut.
Unverkennbar für diesen Weißwein ist seine Frische und eine knackige Säure. Kaum ein Tropfen, dessen Charakter so leicht wiederzuerkennen ist – selbst von weniger erfahrenen Weintrinkern! Dieser erfrischende internationale Wein beweist auch bei uns sein Können: Exotische Fruchtkomponenten paaren sich mit den sortentypischen Johannis- und Stachelbeeraromen, häufig auch „grünen“ Noten (z.B. frisch gemähtes Gras, Minze und Brennnessel) sowie Anklänge von Mango und Honigmelone. Die Kraft und Mineralik dieses Weines bescheren ein vollmundiges Trinkerlebnis.
Speisenempfehlung:
Ideal geeignet zu Salaten, Meeresfrüchten, Spargel oder asiatischen Gerichten.

0,1% Rebfläche
Unsere Muskateller-Rebanlagen haben wir aktuell neu bestockt, so dass wir Ihnen diesen aromatischen Bukettwein frühestens 2022 wieder anbieten können.
Muskateller
Der gelbe Muskateller gehört zu den ältesten und kulturprägendsten Weinsorten der Welt. Der Weißwein aus Gelbem Muskateller wird von Kennern und Laien gleichermaßen geschätzt. Sein Ansehen verdankt er vor allem seiner angenehmen Säure und dem leichten und unverkennbaren Muskatgeschmack. Die Rebsorte zählt zu den sogenannten Bukettsorten, die weltweit gerade eine kleine Renaissance erleben. Insbesondere auch jüngere Weinfreunde schätzen das intensive Aroma, gepaart mit einer angenehm frischen Fruchtsäure und dezenter Süße.
Wie der Sauvignon Blanc ist auch der Muskateller eher eine Besonderheit in Durbach. Die Rebsorte gilt als sehr anspruchsvoll, gedeiht aber in der berühmten Steillage Durbacher Steinberg hervorragend. Eine Duftfülle von Quitte, Birne, Maracuja und Mango sowie vollmundige und belebender Akzente gepaart mit einer herrlichen Restsüße kennzeichnen unsere Muskatellerweine.
Speisenempfehlung:
Hervorragend geeignet als Aperitif und Digestif, sowie ein exzellenter Begleiter zu süßen Desserts.

0,5% Rebfläche
Chardonnay
Der Chardonnay zählt in der Durbacher Weingeschichte eher zu den
jüngeren Vertretern. Weltweit jedoch gilt der Chardonnay als die weitverbreitetste und anerkannteste Sorte. Aber auch in der Steillage Durbacher Plauelrain fühlt er sich mehr als wohl und beschert jene Klasse und
Rasse, die auch einen Ausbau im großen Eichenholzfass verdient.
Speisenempfehlung:
z.B. zu hellem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten aber auch
Pasta mit Käsesauce oder Antipasti.

1,2% Rebfläche
Scheurebe
Die Scheurebe ist eine würzige Spezialität, deren Bukett an Johannisbeere, Holunderblüten, Maracuja und Honig erinnert. Die Weine aus der Scheurebe werden oft als Süß- oder Dessertwein ausgebaut.
Empfehlung:
z.B. als Aperitif, zur Menü-Eröffnung oder als Dessertwein.
unser erster kellermeister rüdiger nilles
ist eigentlich ein kind der mosel und daher mit
steillagen bestens vertraut.
Unterstützt wird er bei seinen vielfältigen
Aufgaben vom zweiten Kellermeister Alfred Männle und
seinem engagierten Team, das ihm permanent zur Seite steht.
für unsere kellermeister ist vor
allem das hiesige terroir mit den hervorragenden
Steillagen reizvoll.
Jede Rebsorte und Einzellage hat ihre eigenen Ansprüche.
Dies ist für das Kellerteam zugleich auch die größte Herausforderung,
gilt es doch jeden Wein bei seiner gesamten Entwicklung entsprechend
zu begleiten. Eine konsequente Qualitätsphilosophie vom Rebschnitt bis
zur Abfüllung durch sehr behutsame Arbeitsweise ist darum das A & O.
öffnungszeiten Vinothek
MONTAG - FREITAG: 09.00 - 18.00 UHR
SAMSTAG & SONNTAG: 09.00 - 13.00 UHR
Auch an den Feiertagen sind wir für Sie da!
Die genauen Öffnungszeiten erfahren Sie unter:
Tel. +49 (0)781-93660
intensive kundenbetreuung ist uns ein wichtiges anliegen.
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und organisiert den gesamten Service von der Beratung über Verkauf, Weinbestellung und -versand gleichermaßen kompetent, zuverlässig und freundlich.
besprechen sie ihre wünsche mit uns!
jana eckert
Telefonnummer: + 49 (0)781 – 93 66 32
oder senden Sie eine Mail an: janaeckert@durbacher.de
sehen, riechen, schmecken, fühlen und
Genießen
beim rundgang durch unsere weinkeller, zwischen holzfässern, in unseren weinprobierstuben oder hoch droben im steinberg-häusle können sie weinkultur pur erleben!
individuelle Weinprobe
Gerne organisieren wir für Sie eine durbacher Weinprobe nach Ihren Wünschen inklusive verschiedener Speisen von unseren heimischen Gastronomen und Fleischermeistern.
besprechen sie ihre wünsche mit uns:
Ulrike Benz
Telefonnummer: + 49 (0)781 – 93660
oder senden Sie uns eine Mail an: ulrikebenz@durbacher.de
Für individuelle Weindegustationen – von Winzern und Kennern
fachgerecht erläutert – stehen die passenden Räumlichkeiten
für fast jede Gruppengröße zur Verfügung.
die festefeiernwie sie fallen…
Außer für Weinproben stehen Ihnen unsere Räumlichkeiten auch für Festivitäten zur Verfügung. Besprechen Sie Ihr Anliegen mit uns.
Ulrike Benz
Telefonnummer: + 49 (0)781 – 93660
oder senden Sie uns eine Mail an: ulrikebenz@durbacher.de
Weinprobe im steinberghäusle
Ein ganz besonderes Erlebnis ist sicher auch das Steinberg-Häusle inmitten der Weinberge, das Platz für 30 Personen bietet. An einem der schönsten Plätze der Ortenau können Sie die hervorragenden Weine des Steinbergs in schicker Atmosphäre verkosten und gleichzeitig das unglaubliche Panorama der Durbacher Reblandschaft genießen.
jeden mittwoch begrüssen wir sie herzlich
zu unserer offenen weinprobe!
Für nur 7,50 € pro Person verkosten Sie vier Durbacher Spitzenweine. Treffpunkt ist um 15 Uhr in unserer Vinothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Zudem bieten wir ganzjährig verschiedene Themenweinproben an. Außerdem sind wir regelmäßig auf verschiedenen Badischen
Weinmessen vertreten. Die Termine hierzu finden Sie im
Veranstaltungskalender unter Aktuelles.
unsere qualitätspyramide Weine
durbacher
Schöne Zeit
in ruhe gereift:
durbacher
Edition

Eleganz und eine außerordentlich klare Sorten- und Fruchtausbildung charakterisieren unsere Editionsweine. Durch lange Reifezeit und den Ausbau in großen Eichenfässern bzw. im Barrique sind diese Weine etwas ganz Besonderes.
unsere sonderedition für diejenigen, die es vor allem kräftig, körperreich und trocken mögen.
durbacher
Steinberg

Früher war diese renommierte Steillage im Besitz des Staatsweingutes. Heute ist der Steinberg die Premiumlage der durbacher und wird ausschließlich von Jungwinzern in mühevoller Handarbeit gepflegt und bewirtschaftet. Dazu gehört viel Idealismus und Leidenschaft. Eine besonders strikte Ertragsregulierung sorgt zudem für herausragende Qualitäten und große Weine.
regelmäßige internationale auszeichnungen bestätigen unseren passionierten einsatz in diesem einzigartigen steilhang.
durbacher
Edelsüße

das durbachtal ist berühmt für seine großartigen süßweine.
Je nachdem wie süß die Trauben bei der Lese waren, gibt es die Abstufungen Auslese, Beerenauslese oder Trockenbeerenauslese. durbacher Edelsüße sind rare und geschmacklich intensive Weinspezialitäten mit intensiver Natursüße. Sie besitzen eine große Haltbarkeit.
Unsere edelsüßen Raritäten sind bei Bundesweinprämierungen regelmäßig so erfolgreich, dass wir zu den bundesweit besten Weinbetrieben gehören und schon mehrfach mit Ehrenpreisen ausgezeichnet wurden.
geistreicher
Genuss
unsere gourmet-spirituosen und liköre

im durbachtal ist neben dem wein- auch der obstbau ein wichtiges standbein der winzer. edle spirituosen gehören darum ebenfalls ins durbacher sortiment.
Unsere Brände und Liköre sind sehr facettenreiche Spezialitäten mit intensiven Aromen. Von Haselnuss über Himbeere, Birne, Marille, Pflaume, Kirsche bis zum Weinbergpfirsich bieten wir Gourmet-Spirituosen, die begeistern.
eine erfolgsfamilie:
durbacher
Edelleute

geschmack liegt in der familie:
Von ganz klein 0,2L Piccolo bis ganz groß 6,0L und sogar alkoholfrei!
servieren sie durbacher »edelleute« zur feier mit freunden, zur grillparty, zum anstoßen auch auf die kleinen dinge des lebens. edelmann und edelfrau sind genau das richtige, wenn gute laune, lebensfreude und mehr spaß am leben das motto ist.
durbacher
Sekt brut

flasche für flasche handgerüttelt
Hergestellt wird dieser Sekt nach traditioneller Methode der Flaschengärung. Der Sekt verlässt trinkfertig und auf dem Höhepunkt seiner Reife unser Haus. Sein feines, aber lebhaftes Mousseux funkelt im Glas und sein wunderbares Bukett besticht mit herrlichen Fruchtnoten.
Steinberg
Sekt
brut Nature

manche anlässe schreien einfach nach einer ganz besonderen flasche.
Dieser handgerüttelte, reinsortige Pinot Blanc Sekt wird aus Trauben der Premiumsteillage Durbacher Steinberg nach traditionellem Flaschengärverfahren hergestellt und über drei Jahre auf der Hefe gelagert. Nach dem Degorgieren darf unser Steinberg Sekt noch mindestens sechs Monate in der Flasche ruhen, bevor er schließlich in den Verkauf kommt.
mehr an sekt geht fast nicht:
wunderbar erfrischend, anregend, natürlich, klar, langanhaltend und voller intensiver fruchtaromen.
geistreicher
Genuss
unsere gourmet-spirituosen und liköre

im durbachtal ist neben dem wein- auch der obstbau ein wichtiges standbein der winzer. edle spirituosen gehören darum ebenfalls ins durbacher sortiment.
Unsere Brände und Liköre sind sehr facettenreiche Spezialitäten mit intensiven Aromen. Von Haselnuss über Himbeere, Birne, Marille, Pflaume, Kirsche bis zum Weinbergpfirsich bieten wir Gourmet-Spirituosen, die begeistern.
durbacher
winzer eg
NACHTWEIDE 2
D–77770 DURBACH
TEL +49 (0) 781–93660
FAX +49 (0) 781–9366-69
MAIL: WG@DURBACHER.DE
ANFAHRT: GOOGLE MAPS
öffnungszeiten verwaltung:
MONTAG - FREITAG: 7.30 - 12.00 UHR und 13.00 - 17.00 UHR
öffnungszeiten vinothek:
MONTAG - FREITAG: 9.00 - 18.00 UHR
SAMSTAG & SONNTAG: 9.00 - 13.00 UHR
Öffnungszeiten Winter (Januar + Februar)
MONTAG - FREITAG: 9.00 - 17.00 UHR
SAMSTAG & SONNTAG: 10.00 - 13.00 UHR
öffnungszeiten über die feiertage:
07.04.2023 KARFREITAG: GESCHLOSSEN
08.04.2023 OSTERSAMSTAG: 09.00 - 13.00 UHR
09.04.2023 OSTERSONNTAG: GESCHLOSSEN
10.04.2023 OSTERMONTAG: 09.00 - 13.00 UHR
01.05.2023 MAIFEIERTAG: GESCHLOSSEN
18.05.2023 CHRISTI HIMMELFAHRT: GESCHLOSSEN
27.05.2023 PFINGSTSAMSTAG: 09.00 - 13.00 UHR
28.05.2023 PFINGSTSONNTAG: GESCHLOSSEN
29.05.2023 PFINGSTMONTAG: 09.00 - 13.00 UHR
08.06.2023 FRONLEICHNAM: GESCHLOSSEN
03.10.2023 TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT: 09.00 - 13.00 UHR
01.11.2023 ALLERHEILIGEN: GESCHLOSSEN
24.12.2023 HEILIGABEND: 09.00 - 13.00 UHR
25.12.2023 1. WEIHNACHTSFEIERTAG: GESCHLOSSEN
26.12.2023 2. WEIHNACHTSFEIERTAG: GESCHLOSSEN
31.12.2023 SILVESTER: 09.00 - 13.00 UHR